Betriebliche Gesundheitsförderung
Gemäß dem DAK-Gesundheitsreport 2015 verursachten psychische Erkrankungen 16,6 Prozent des Krankenstandes. Der Anstieg der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen ist eine der auffälligsten Entwicklungen in Bezug auf die Krankenstandskennziffern in den letzten Jahren.
Stress und seine Auswirkungen wurden von der Weltgesundheitsorganisation WHO zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Zwar kann Stress in einem gewissen Maß durchaus aktivierend und nützlich sein, wenn er aber zu einem Dauerzustand wird und kein Gegenpol vorhanden ist, macht Stress krank. Davon sind nicht nur Erwachsene, sondern zunehmend auch Kinder und Jugendliche betroffen. Ein bewusster Umgang mit Stress auslösenden Situationen und Verhaltensweisen ist die Voraussetzung, um Stress rechtzeitig zu erkennen und ihm entgegenzuwirken. Dafür ist ein gutes Körpergefühl unabdingbar, so der Arzt und Psychotherapeut Dr. Uwe Ross. Sport und Entspannung sind zwei Hauptfaktoren um Stress abzubauen. Entspannung fördert Gefühle der inneren Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit und erhöht damit auch die Stressresistenz. (Ein Beitrag von Dr. Christina M. Koller)
Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource im Unternehmen!
Die Gesundheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu erhalten und zu verbessern – eine Herausforderung an Ihr Konzept der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Beugen Sie vor! Erweitern Sie das Spektrum Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements um ein weiteres außergewöhnliches Angebot.
Stärken Sie die Präventionskultur in Ihrem Unternehmen.
Stärken Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber!
· Erlebnisworkshop „Gesund bleiben – trotz Stress“
In einem Vortrag werden Ihnen der Begriff „Stress“, mögliche Stressreaktionen und stressabhängige körperliche Störungen kurz erläutert. Sie erhalten einen theoretischen und praktischen Einblick in körperliche Entspannungsverfahren wie das autogene Training und die progressive Muskelentspannung. Ergänzt wird das Thema „Entspannungsmethoden“ um die Vorstellung der Peter Hess® Klangmassage. Die positiven Auswirkungen der Peter-Hess-Klangmassage® auf Stressverarbeitung und Körperbild lassen sich anhand erster Studienergebnisse empirisch belegen. Bei mehreren Klangübungen und einer „Reise mit Klangschalen“ können Sie die wohltuende Wirkung der Klänge selber erfahren.
Zeitaufwand: ca. 4 Stunden; auf Wunsch auch als ganztägiges Seminar buchbar (Vortrag, Gruppenangebote für PMR und AT, Klangmeditation, -reise, Einzelangebote für Klangmassage)
· Vortrag „Prävention mittels Klang“ – Stress abbauen und die Gesundheit stärken
Die Auswahl an Entspannungsverfahren ist heute so vielfältig. Vielleicht ist gerade diese ganzheitliche Entspannungsmethode wie die Klangmassage mit Klangschalen, die passiv genossen werden kann, zukünftig genau die Richtige für Sie, für Ihre Mitarbeiterinnen!
In einem Vortrag werden Ihnen die Hintergründe und Wirkungen von Klängen erläutert. Bei mehreren Klangübungen und einer „Reise mit Klangschalen“ können Sie die wohltuende Wirkung der Klänge selber erfahren. Probieren Sie es aus!
Zeitaufwand: ca. 2 Stunden (Vortrag, Gruppenangebot für Ein- und Ausklang)
· "Gesunde Stunde"
Wertvolle Klangübungen für jeden Tag. In der Einrichtung, im Büro, im Pausenraum kann der Einsatz von Klangschalen helfen, kleine „Auszeiten“ zu gestalten und diese Pause zu nutzen, um wieder in unsere Mitte zu kommen. Die regelmäßige Klang-Pause hat positive Auswirkungen auf Entspannung, Konzentration, Ausdauer, Motivation und Kreativität. Und die Ideen, die aus der Kreativität entstehen, werden häufig umgesetzt! (s. Untersuchungen zur Klang-PauseTM von Prof. Hella Erler und Prof. Luis Erler).
Je öfter Sie die Klänge genießen, desto schneller wird ihre entspannende und ausgleichende Wirkung einsetzen. So können Sie gezielt Stress entgegenwirken und Ihre Gesundheit steigern.
Zeitaufwand: i.d.R. vor Dienstbeginn oder nach Dienstschluss, auch im Rahmen einer gezielten Pausengestaltung möglich (Gruppenangebot, ca. 30 bis zu 60 Minuten möglich)