Anwendungsbeispiele von A bis Z

(Quelle: Peter Hess (2012): Die heilende Kraft der Klangmassage, Entspannen, Stress abbauen, Schmerz lösen mit Klangschalen)

Peter Hess hat die Klangmassage in jahrelanger Forschung und Praxis entwickelt und angepasst an die Bedürfnisse der Menschen im Westen. Von sanfter, aber hochwirksamer Entspannung bis zum zielgerichteten Einsatz in Wellness, Gesundheitsprävention, Pädagogik, Beratung, Therapie sowie Heil- und Heilfachberufen reichen ihre Anwendungsmöglichkeiten.

Fachkräfte, die in der Klangmassage ausgebildet sind, haben gelernt, wie sie Antwort auf Probleme und Krankheitsbilder mit der individuell gestalteten Klangmassage geben können. Die hier genannten Beispiele bilden nur einen Ausschnitt der vielfältigen Möglichkeiten für den Einsatz  der Klangmassage.

Es gilt: Bei der Anwendung von Klang zur Behandlung und Heilung sollten Sie ihren Arzt informieren, der entscheidet, ob die Klangmassage bei eventuell vorliegenden Krankheiten eingesetzt werden kann.

 

ADS/Hyperaktivität

Bei mangelnder Konzentrationsfähigkeit und Hyperaktivität wirken die tiefen Klänge der Klangschalen beruhigend. Gut wäre hier eine kurze beruhigende Klangmassage oder auch eine Klangmeditation

Allergien

Bei diesen Beschwerden sind häufig Erfolge mit der entspannenden Klangmassage zu verzeichnen. Sie fühlen sich wohl und sicher, das Immunsystem wird gestärkt

Arthrose

Bei Handgelenksarthrose kann mit einer gelenkschale auf Handflächen, Handrücken sowie auf Unter- und Oberseite des Handgelenks behandelt werden. Häufig verringern sich die schmerzen, das Taubheitsgefühl lässt nach und die Beweglichkeit kehrt teilweise zurück

Atmungsorgane/Asthma bronchiale

Die tiefen Töne einer Gelenk- oder Beckenschale geben vertrauen, machen sicher und frei. Die Klangschwingungen wirken erweiternd und lösend. Hier ist die Selbsthilfe nur möglich, wenn Sie absolut sicher  im Umgang mit den Klangschalen sind und Rücksprache mit Ihrem Arzt gehalten haben

 

Blähungen/Bauchschmerzen

Die sanfte Behandlung mit einer beckenschale löst Spannungen und Krämpfe. Meist kommt es zu mehr oder weniger heftigen Darmgeräuschen. Ein geregelter Stuhlgang tritt ein.

Blutdruckregulation

Eine Reihe von mehreren Klangmassagen greift normalisierend bei einem zu hohen, aber auch zu niedrigen Blutdruck ein. Halten Sie auf jeden Fall Rücksprache mit dem Arzt und lassen Sie den Blutdruck regelmäßig kontrollieren.

Bronchitis

Die entspannende und beruhigende Klangmassage mit der gelenkschale auf dem Brustbereich bringt Erleichterung und Weite.

 

Energielosigkeit

Die Klangmassage stärkt die Selbstsicherheit. Lebensfreude und Aktivität kehren zurück.

 

Ischias-Probleme

Hier bringt eine Rückenbehandlung Erleichterung. Die Klangschale sollte nicht auf den Schmerzbereich gestellt werden. Empfohlen wird die Behandlung durch eine Fachkraft

 

Kinderwunsch

Entspannende Partner-Klangmassagen, bei denen man Spannungen und Ängste loslassen kann, wirken oft Wunder. Die Ärztin und Musiktherapeutin Dr. Christine Vogel hat gute Erfolge bei oft bereits seit langem bestehendem Kinderwunsch erzielt.

Konzentrationsschwierigkeiten

Affirmationen mit Klang machen sicher und stärken dadurch die Konzentration. Es gibt einige Pädagogen, die die Klangschalenklänge verbunden mit positiv stärkenden Affirmationen beispielsweise vor einer Klassenarbeit einsetzen. Im Rahmen der Peter-Hess-Klangpädagogik werden zur Lernförderung viele Anwendungsmöglichkeiten gelehrt.

Kopfschmerzen

Hier ist unbedingt die vorherige Abklärung durch den Arzt erforderlich. Sollten die Kopfschmerzen eine Folge von Verspannungen sein, kann die Klangmassage sehr gut helfen. Auch bei Migräne kann die Behandlung durch eine ausgebildete Fachkraft schmerzhafte Blockaden lösen.

 

Krämpfe

 Die Behandlung mit der Gelenkschale löst Verkrampfungen auf sanfte Weise. 

 

Lähmungen

Hier hilft die Klangmassage oft besser als die meist in diesen Fällen angewendete Elektrotherapie. Es sind die natürlichen Klangschwingungen, die vom Patienten bereitwilliger aufgenommen werden. Die Zellen erinnern sich wieder an ihre alte, gesunde Funktion; auch Gehirnfunktionen werden gefördert.

 

Magenschmerzen

Häufig ist Stress die Ursache für Krämpfe und Schmerzen im Magen-Darm-Bereich. Eine entspannende Klangmassage wirkt krampflösend. Behandeln Sie den entsprechenden Bereich mit einer Becken- und einer Gelenkschale.

Meniskusprobleme

Eine sanfte Behandlung mit der Gelenkschale um den Kniebereich herum wirkt schmerzlösend. Oft sind anschließend auch ein dauerhafter Schmerzrückgang und eine bessere Beweglichkeit zu beobachten

Menstruationsbeschwerden

Eine Behandlung des Unterbauchs mit der Becken- oder Gelenkschale bringt wohltuende Erleichterung; meist stellt sich eine Schmerzfreiheit auch dann ein, wenn sogar Medikamente nicht mehr helfen. Sollten Beschwerden ein ständiges Problem sein, ist zunächst der Gang zum Arzt zu empfehlen und anschließend die Behandlung durch eine Fachkraft sinnvoll.

Migräne

Wenn Migräne die Folge dauerhafter Verspannungen ist, kann die Klangmassage lösend helfen. Als unterstützende Methode kann sie gut auch von Fachkräften z.B. in der Psychotherapie eingesetzt werden.

 

Narben

Mithilfe gezielter Klangmassage kann die Heilung von Narben schneller verlaufen und die Verbindung der Nerven- und Energiebahnen gefördert werden.

Nasennebenhöhlenentzündungen

Durch die Klangbehandlung im Gesichtsbereich, z.B. mit der kleinen Herzschale oder der speziell dafür entwickelten Peter-Hess® Therapieklangschale, kann rasch Linderung erfolgen.

 

Prellungen

Durch die Behandlung mit der Gelenk- oder Universalschale im Umfeld der Prellungen können akute Schmerzen schneller nachlassen, Prellungen zurückgehen und die Beweglichkeit zurückkommen.

Prüfungsangst

Durch die Klangbehandlung in Verbindung mit gezielten, stärkenden Affirmationen kann Gelassenheit erzeugt werden. Die wiedergewonnene Kreativität und Intuition unterstützen effektiv bei Prüfungen

 

Spannungszustände

Dieser Beschwerdebereich kann mit Klangmassage besonders effektiv behandelt werden. Die Klangmassage löst Spannungszustände auf sanfte, ganzheitliche Weise.

Sterbebegleitung

Die Klangmassage kann eine wunderbare Methode sein, um von dieser Welt Abschied zu nehmen.

 

Tennisarm

Schon mit einer allgemeinen Klangmassage können hier häufig schnelle Erfolge erzielt werden. Der Heilungsprozess wird durch eine gezielte Klangmassage noch stärker gefördert.

 

 

siehe auch: Die Peter Hess®-Klangmethoden im Kontext von Praxis und Forschung

Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Klangmethoden, die eine Spezialisierung in den verschiedenen Arbeitsfeldern von Therapie und Heilwesen, Prävention, Pädagogik und Beratung darstellen. Es  entwickelten sich Kooperationen mit Spezialisten aus anderen Berufsfeldern.

http://www.fachverband-klang.de/images/stories/COmed-Krause-2014-06.pdf