Klangmeditation:
Meditation (lateinisch meditatio – zur Mitte ausrichten, meditari – sich üben, nachsinnen von lateinisch medicus – die Mitte) ist „eine in vielen Religionen und Kulturen praktizierte, durch entsprechende Übungen bewirkte oder angestrebte geistige Sammlung.
Sie soll, von körperlicher Entspannung und Haltung unterstützt, den Menschen zu seinem eigenen innersten Grund führen“ (Brockhaus)
„Je stiller Du bist, desto mehr kannst Du hören.“ (chin. Sprichwort)
„Eine Meditation hat nichts Esoterisches. Es bedeutet in meinen Augen lediglich, einfach mal kurz abzuschalten, bei sich zu sein – um Körper, Geist und Seele wieder zur Ruhe kommen zu lassen und dabei neue Kraft für den Alltag zu sammeln.
Gerade der gestresste Mensch hat anfangs jedoch oft Schwierigkeiten „gar nichts“ zu denken. Die Gedanken schweifen immer wieder und wieder zur noch anstehenden Arbeit ab und/oder das Vorstellungsvermögen reicht bei einer geführten Meditation einfach (noch) nicht aus, sich das Gehörte innerlich bildlich vorzustellen.
Hier können die sonoren Töne der Klangschalen gerade für Anfänger eine große Hilfe und Unterstützung geben! Sie erinnern uns Unterbewusstsein an die Zeit im Mutterleib, als wir alles durch einen gedämpften Ton in einem schwebenden Zustand der Ruhe und Entspannung wahrgenommen haben. Selbst wenn man sich bei einer einfachen Klangmeditation nur auf die Töne der Klangschalen konzentriert, fällt man schnell in einen entspannten Zustand, der dann irgendwann kaum mehr andere, störende Gedanken aufkommen lässt.“
(Quelle: Lahner, Regina (2013) Meditationen mit Klangschalen leicht gemacht)
Termine: in Planung, siehe unter dem Punkt Aktuelles
Ort: Altona, Barmbek
Mitzubringen: weiche Unterlage/Matte, Decke, kleines Kopfkissen, warme Socken, bequeme Kleidung
Wichtiger Hinweis:
Ob sich ein Mensch mit seinen Befindlichkeiten oder Zuständen für eine Meditation eignet, liegt in seiner alleinigen Entscheidung und eigenen Verantwortung. Bei allen Arten von gesundheitlichen Störungen oder Erkrankungen, besonders bei schweren oder chronischen, bei länger andauernden oder auch bei sich verschlimmernden Beschwerden wird dringend empfohlen einen Arzt zu Rate zu ziehen.
„Der Ton der Klangschale berührt unser Innerstes, er bringt die Seele zum Schwingen.
Der Klang löst Spannungen, mobilisiert die Selbstheilungskräfte und
setzt schöpferische Energien frei.“
Peter Hess